Der Hohe Berg
Durch die natürlichen Gegebenheiten bietet der Hohe Berg eine bis zu 30km weite Sicht über die Geestlandschaft nach Bremen.
Der 12m hohe Naturerlebnisturm führt die Besucher auf 75m über NN. Von dort genießen diese eine 360 Grad Rundumsicht sowohl über die einzigartige Endmoränenlandschaft der Geest als auch auf die im Konversionsprozess neu geschaffenen Biotopstrukturen.
Der Naturerlebnisturm ist ein Alleinstellungsmerkmal für die Region durch seine besondere Lage am Geestrand und bietet den Besuchern ein in Norddeutschland einzigartiges Landschaftserlebnis.
Naturerlebnis und Naturgenuss
Vom Wall aus, 63 m über dem Meeresspiegel, lassen sich die vielfältige Geestlandschaft, die Niederungsbereiche der Hache und weiter entfernt Europäische und benachbart gelegene Landschaftsschutzgebiete erkennen. Jede Himmelsrichtung bietet ein anderes Naturerlebnis. An diesem Ort lässt sich die Weite fern ab vom Zivilisationslärm erleben.
In den letzten Jahren wurden auf dem Gelände die verschiedensten Biotope und Kleinstlebensräume neu geschaffen, von denen ein Teil frei zugänglich ist:
Streuobstwiesen alter traditioneller Sorten wurden sowohl im eingezäunten Bereich als auch im frei zugänglichen Bereich angelegt. Sie sind ideale Jagdreviere für Fledermäuse, Nahrungsquelle für verschiedene Insektenarten und mit zunehmendem Alter der Bäume ideale Brutreviere für Steinkäuze. Wer mag, kann die verschiedenen Früchte der Obstbäume probieren.
Im Norden und Osten des Geländes bieten die Heckennetze Säugetieren und Tieren der offenen Feldflur Nahrung und Unterschlupf. So nutzen in Hecken brütende Vogelarten sie als Brutraum und Nahrungsquelle; Schmetterlinge, Käfer und Heuschrecken lieben die Krautsäume vor den Hecken. Durch die extensive Nutzung großer Areale des Geländes haben sich verschiedene Wildkräuter wieder angesiedelt: Hopfenklee, Rainfarn, Wiesenmargerite, Schafgarbe, Wiesenkerbel und viele andere Kräuter bereichern die Artenvielfalt
Es lohnt sich, den Hohen Berg zu besuchen - nicht nur wegen der einzigartigen Aussicht auf das Urstromtal der Weser und die Hansestadt Bremen -, sondern auch wegen der Einbindung in die landschaftlich reizvolle Geestlandschaft und das einmalige Erlebnis von Weite und Natur.
Das Gelände steht auch Kleingruppen für Feiern zur Verfügung, und die Feuerstelle darf genutzt werden (bitte Hinweise vor Ort beachten). Hierfür ist eine Anmeldung bei der Stadt Syke nötig.
Ansprechpartner für Veranstaltungen ist das Kultur- und Tourismusbüro (Tel. 0 42 42 - 164 220).