Wieviel Insekten brauchen wir? Landwirtschaft ohne Pestizide?
Die industrielle Landwirtschaft führt zu einem starken Einsatz von sog. Pflanzenschutzmittel gegen alle unerwünschten Wildkräuter und gegen Schadinsekten. Dieser Einsatz ist verantwortlich für das Verschwinden vieler Insektenarten. Er zerstört auch den Lebensraum zahlreicher Bodenlebewesen, von Vögeln u. Kleinsäugern, da ihre Nahrungsquellen verschwinden. Der kontinuierliche Einsatz der Gifte führt zu Resistenz- bildungen, die dann eine erhöhte Giftausbringung erfordern. Chemikalien sollten daher immer nur das letzte Mittel sein. Die Weiterzulassung von Glyphosat etc. ist die falsche Antwort auf dieses zunehmende Problem. Wie kann dieser Teufelskreis durchbrochen werden?
Referenten: Dr. Burkhard Bauer, Veterinär, Forschung und Beratung u.a in Afrika und an der FU Berlin, und Stefan Schumacher, Biolandwirt
Rubrik
Vorträge/Lesungen/Diskussionen
Gleis 1 im Bahnhof Syke
attac Diepholz Nord
Handelsweg 12
28857 Syke