Kommunalreferent Hermann Karnebogen begrüßte die Gruppe mit dem Ausschussvorsitzenden Peter Ehrt und dem Ersten Stadtrat und Wirtschaftsförderer Thomas Kuchem an der Spitze. Der dreigeteilte Vortrag unter der Überschrift Energie: Zukunft umfasste die Darstellung der konkreten Aufgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Syke, die Herausforderungen im Zusammenhang mit regenerativen Energien und die Digitalisierung.
Beim Thema regenerative Energien können die Bürgerinnen und Bürger in Syke mit Stolz auf eine überdurchschnittlichen Leistung blicken. Der Anteil der regenerativen Energien beträgt deutschlandweit 36 Prozent, in großen Städten liegt dieser bei ca. 10 Prozent. Im Landkreis Diepholz beträgt der Anteil regenerativer Energien 182 Prozent. Das bedeutet, dass bei uns ein immenser Überschuss produziert und „exportiert“ wird. An sonnigen Tagen und gleichzeitigem starken Wind können die Leitungsnetze jedoch vergleichbar einer Autobahn verstopfen. Um einen „Energiestau“ zu vermeiden, setzt die Avacon sogenannte rONT ein. Das sind regelbare Ortsnetztrafos, die sich im Gegensatz zu herkömmlichen Trafos bei Bedarf regeln lassen. In Gödestorf steht seit 2014 ein rONT.
Auch im Bereich der Digitalisierung ist die Avacon auf dem Stand der Technik. Die Monteure sind mit Tablets ausgestattet, die aktuellste Informationen zur Arbeit vor Ort wiedergeben und mit deren Hilfe die Erfassung und Zuordnung der geleisteten Arbeitsstunden und des Materialverbrauchs erfolgt.