Um die Siebenhäuser
Zu Beginn Ihrer Reise tauchen Sie ins Syker Friedeholz ein. Obwohl die Bundesstraße nicht weit entfernt ist, bemerken Sie, wie sich die Geräuschkulisse stetig wandelt, bis Sie irgendwann nur noch von verträumtem Waldgeflüster umgeben sind.
Die Beschreibung des „Eintauchens“ war übrigens nicht metaphorisch gemeint! Denn entlang des Skulpturenpfades „Wald-Weg-Zeichen“ begrüßt Sie bald ein buchstäblicher „Waldtaucher“. Er und seine benachbarten, zeitlosen Figuren lassen Ihr Walderlebnis noch magischer werden.
Am Rande des Waldes kommen Sie an den sieben historischen Siedlungen vorbei, die unserer Wanderroute ihren Namen verliehen haben. Mittlerweile sind noch ein paar weitere Häuser dazu gekommen...
Vorbei am Kinderhospiz Löwenherz führt Sie Ihr Weg weiter auf idyllischen Feldwegen, die zum Verweilen einladen. Lassen Sie Ihren Blick schweifen und genießen die ländliche Atmosphäre.
Zurück im Ort streifen Sie am „Syker Vorwerk – Zentrum für zeitgenössische Kunst“ vorbei mit seinem mit Skulpturen belebten, herrschaftlichen Garten. Das Vorwerk mit seinen eindrucksvollen Fachwerkbauten war für mehr als zwei Jahrhunderte zunächst Wohnsitz von Amtmännern, dann Landräten und schließlich Oberkreisdirektoren.
Seit 2007 können Sie im “Zentrum für zeitgenössische Kunst” spannende Ausstellungen zu diversen Strömungen zeitgenössischer Kunst bestaunen. Ein absolutes Muss für Kunstliebhaber/innen - der Eintritt ist frei!