Ratsinformationssystem
Auszug - Beratung und Beschluss über die Haushaltssatzung 2007
Bürgermeister Dr. Behrens gibt eine Stellungnahme zum
Haushalt 2007 ab. Der Haushalt konnte aufgrund der Kommunalwahlen im letzten
Jahr und der Konstituierung des neuen Rates am 15.11.2006 erst jetzt
verabschiedet werden Das hatte aber den Vorteil, dass bereits die positive
Entwicklung der Steuereinnahmen auf Bundes- und Landesebene mit einfließen
konnte. Das führte insgesamt zu einem ausgeglichenen Verwaltungs- und
Vermögenshaushalt. Er bedankt sich bei allen Beteiligten für die sehr
harmonische und konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen der Haushaltsberatungen. Herr
Schumacher stellt
fest, dass verabredet worden war, keine zusätzlichen Kredite aufzunehmen und in
jedem Jahr 1 Mio. € Schulden bis zum Ende der Legislaturperiode abzubauen. Die
bisherige Geschwindigkeit im Schuldenabbau werde man nicht halten können, da
einiges an Investitionen in die Folgejahre verschoben worden sei. Investitionen
und Schulden müssten in Einklang gebracht werden. Aufgrund der ausführlichen
Beratungen zum Investitionsplan sei der Haushaltsplan in Bezug auf die
Haushaltswahrheit und -klarheit sehr aktuell. Es wurden andere Schwerpunkte im
Bereich Kinder, Jugend und Kultur gesetzt. Die Kindertagesstättengebühren
sollen gesenkt werden. Außerdem gebe es Signale von der Landesregierung, das
letzte Kindergartenjahr gebührenfrei anzubieten. Er bedankt sich bei der
Verwaltung für die Geduld in den zahlreichen Sitzungsstunden. Die SPD werde dem
Haushaltsplan in der vorliegenden Fassung zustimmen. Herr
Stier erklärt, man
habe in den Fachausschüssen gute und ergebnisorientierte Arbeit geleistet. Im
Namen der CDU bedankt er sich bei der Verwaltung und insbesondere bei Herrn
Pawlik für die gute Vorbereitung. Man habe seiner Meinung nach eine gute
Mischung aus Sparen und Investieren gefunden und die CDU werde dem Haushalt so
zustimmen. Frau
Henneke bedankt
sich ebenfalls bei der Verwaltung. Das Verfahren sei sehr positiv gelaufen.
Ihre Fraktion halte jedoch den Neubau der Straße „Auf der Heide“ nicht für
erforderlich. Mehrere 100.000 € hätten ihrer Meinung nach sinnvoller ausgegeben
werden können. Die Schwerpunkte seien insofern falsch gesetzt und die Grünen
werden sich daher der Stimme enthalten. Herr
Ritterhoff teilt
für die FDP-Fraktion mit, dass man dem Haushalt zustimmen werde. Man habe den
Haushalt in vielen Sitzungen gemeinsam gestaltet und um einzelne Themen
ernsthaft und sachlich gerungen. Herr
Reß lobt ebenfalls
das konstruktive Arbeitsklima bei den Haushaltsplanberatungen. Seine Fraktion
sei zufrieden mit den Inhalten und werde dem Haushalt daher zustimmen. Herr
Dänekas weist
darauf hin, dass die Stadt eine Eigenverpflichtung für ihre Gebäude habe. Es
gehe ihm konkret um das Gebäude Waldstr. 3. Der Rat sollte hier in Kürze einen
Weg finden, das Haus zu sanieren. Beschluss: Der
Rat der Stadt Syke beschließt einstimmig bei 2 Enthaltungen die
Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2007 und das Investitionsprogramm für
die Jahre 2006 bis 2010 und nimmt den Finanzplan für die Jahre 2006 bis 2010
zur Kenntnis. |